
Tradition, Qualität und Nachhaltigkeit: Das landwirtschaftliche Unternehmen Viola.
Das Olivenölproduktionsunternehmen Viola hat eine lange Familiengeschichte in der Olivenanbaukultur. Seit dem 19. Jahrhundert haben die Gründer Biagio und Lucia ihre Leidenschaft für den Olivenanbau an ihre Nachkommen weitergegeben, die schließlich von Ferdinands Sohn Diamante und seiner unternehmerischen Vision gekrönt wurde. Er erweiterte die angebaute Fläche auf 30 Hektar und gründete die erste Viola-Mühle im Schloss Sant'Eraclio. Heute wird das Unternehmen von Marco Viola geleitet, der die Hingabe seiner Familie zur Herstellung hochwertigen Olivenöls geerbt hat.
Das Unternehmen befindet sich in den Hügeln von Folignate, in der olivenreichen Region zwischen Assisi und Spoleto, wo der kalkhaltige Boden und das milde, belüftete Klima das Wachstum von Oliven und ihren Früchten begünstigen. Hier widmet sich das Unternehmen der Herstellung von hochwertigem Olivenöl und folgt dabei sorgfältig allen Produktionsphasen, von der Ernte bis zum Verbrauchertisch.
Das landwirtschaftliche Unternehmen Viola engagiert sich für nachhaltige Entwicklung, indem es versucht, den Einsatz chemischer Inputstoffe in der Landwirtschaft zu reduzieren und nachhaltige Anbautechniken zu fördern, die die Verwendung natürlicher Produkte bevorzugen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt das Unternehmen innovative Systeme wie die "Precision Farming" und die "Smart Agriculture" ein.
Das "Precision Farming" besteht aus dem Einsatz fortschrittlicher Technologien zur effizienten Überwachung und Verwaltung von Feldern, wodurch der Einsatz von Chemikalien und der Umweltbelastung der landwirtschaftlichen Aktivitäten minimiert werden. Durch den Einsatz von Sensoren und Datenanalyse-Software können detaillierte Informationen über Boden-, Pflanzen- und Umgebungsbedingungen gesammelt und landwirtschaftliche Praktiken entsprechend angepasst werden.
Die "Smart Agriculture" hingegen beinhaltet den Einsatz von KI-Technologien zur Verbesserung der Produktivität und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft. Dieses System ermöglicht eine kontinuierliche und präzise Überwachung landwirtschaftlicher Aktivitäten, die Sammlung detaillierter Daten über den Verlauf von Anbaupflanzen, die Vorhersage möglicher Probleme und die rechtzeitige Intervention mit gezielten und nachhaltigen Lösungen. Auf diese Weise kann das Unternehmen Viola die landwirtschaftliche Verwaltung rationalisieren und den Umweltdruck landwirtschaftlicher und Pflanzenschutzpraktiken reduzieren.
Das Engagement von Viola für die Umwelt spiegelt sich auch in ihrer Aufmerksamkeit für die Prävention von Katastrophenereignissen durch den Einsatz neuer Technologiewerkzeuge wider. Das Unternehmen ist überzeugt, dass jeder eine aktive Rolle im Umweltschutz spielen kann und versucht, seinen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.